Musikalischer Werdegang
Schon im Alter von drei Jahren begann ich, begeistert auf Waschmitteltrommeln zu trommeln. Kurz darauf entdeckte ich im Spielmannszug die Welt des Schlagzeugs und bekam mit neun Jahren mein erstes eigenes Drumset. Mein erster Auftritt folgte mit elf Jahren – seitdem hat mich die Bühne nicht mehr losgelassen.
Mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung blicke ich auf zahlreiche Live-Auftritte, diverse Künstlerbegleitungen und TV-Produktionen zurück.
Seit 2008 bin ich als Schlagzeuglehrer tätig und bilde mich regelmäßig fort, um meine Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern.
Mein Ziel ist es, die Freude am Schlagzeugspielen weiterzugeben – egal, ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis, die ihre Technik verfeinern möchten.
Warum dieses Instrument?
Das Schlagzeug bietet unendliche Möglichkeiten, Rhythmen und Klangstrukturen zu gestalten. Anders als Melodieinstrumente, die sich oft an bestimmte Tonleitern halten, arbeitet das Schlagzeug mit Dynamik, Timing und Groove.
Man spürt jeden Schlag, und die Energie, die man hineingibt, spiegelt sich unmittelbar im Klang wieder.
Es gibt fast keine musikalische Richtung, in der das Schlagzeug nicht vorkommt und es ist oft das Herz einer Band, dass dafür sorgt, dass der Groove stimmt und alles zusammenhält.
Es fordert den ganzen Körper. Das macht es nicht nur musikalisch, sondern auch sportlich anspruchsvoll.
Schlagzeug spielen ist laut, auffällig und unübersehbar – und das macht es aufregend!
Sonstige Beschäftigungen/Hobbys
Meine Freizeit verbringe ich mit ausgedehnten Spaziergängen in der Natur, betätige mich handwerklich und besuche – wie soll es anders sein – gern Konzerte.
Lieblingsstück(e)
American Idiot (Green Day)